Im Herbst 2023 geht es wieder los!


Möchtest Du über den Tellerrand deines Studiums blicken? Deinen Berufs- oder Ausbildungsalltag mit spannender Projektarbeit ergänzen?

Nicht nur in der Vorlesung oder am Schreibtisch sitzen, sondern endlich mal selbst was vom Anfang bis zum Ende durchplanen und auf die Beine stellen? Dann mach mit beim Innovationssemester!

Wir heißen alle jungen Menschen in Düsseldorf und Umgebung als Teilnehmende willkommen – egal ob Studierende einer Hochschule, Auszubildende oder junge Berufstätige in Dienstleistung und Handwerk. Du erhältst am Ende ein wertvolles Teilnahmezertifikat für deinen Lebenslauf, ggf. Anrechnung des Kurses auf deine Studienleistung und jede Menge Projekterfahrung – plus ein tolles Abschluss-Event.



Du studierst oder arbeitest in der Region und möchtest am Innovationssemester teilnehmen? 

Dann mach mit! Denn Du wolltest schon immer….

  • über den Tellerrand deiner Ausbildung oder deines Studiums blicken?
  • mit jungen Menschen aus allen möglichen, ganz unterschiedlichen Bereichen zusammenarbeiten?
  • anpacken und echte, gesellschaftliche Herausforderungen lösen?

Und das Ganze im Rahmen deiner Ausbildungs- und Studienzeit für einige Monate einbinden? Dann warten hier spannende Projekte auf Dich – mach mit! Ab Herbst 2023 geht das Innovationssemester in die 5. Runde! Es werden 7 gemischte Teams gebildet, bestehend aus Studierenden, Azubis, Handwerksgesellen und jungen Berufstätigen. Gemeinsam werdet ihr mit Betreuer*innen aus Theorie und Praxis ein echtes, gesellschaftliches Problem lösen.

 

Wer mitmachen kann

Alle, die im Herbst 2023 ihre Ausbildung machen, Geselle oder Meister oder als junger Mensch in einem Unternehmen arbeiten oder ihr Studium absolvieren (egal in welchem Semester!). Alle Ausbildungs-, Arbeits- und Studienrichtungen sind willkommen! Die einzige Voraussetzung: Wir erwarten Neugier, einen vorurteilsfreien Umgang mit deinen Mitmenschen und guten Team-Spirit.

Warum Du mitmachen solltest

      • Der Aufwand für Dich ist überschaubar: ca. 2 Stunden pro Woche (oder 4 Stunden jede 2. Woche). Also nicht mehr als jeder andere Kurs an der Uni oder Hochschule. Hier findest Du Informationen zur Anrechenbarkeit des Innovationssemesters auf deine Studienleistung. Und als Auszubildende/r kannst Du gegebenenfalls während deiner Arbeitszeit im Betrieb teilnehmen – mehr dazu findest Du unter “Wichtige Informationen für Auszubildende” und in den FAQ.
      • Dein Lebenslauf wird um eine hervorstechende Station bereichert: Heb Dich mit unserem Teilnahmezertifikat von anderen Auszubildenden und Studierenden ab. Dein Engagement bei diesem deutschlandweit einzigartigen Projekt wird zukünftige Arbeitgeber von dir beeindrucken.
      • Du wirst stolz auf euer Projektergebnis sein können: Sinn des Innovationssemesters ist es, Lösungen für reale Probleme in Düsseldorf und Umgebung zu finden. Am Ende des Projekts könnt ihr eure innovativen Ergebnisse einem hochkarätigen Publikum präsentieren. Vielleicht entwickelt ihr eine App, die später von vielen Menschen genutzt werden kann oder andere tolle Ergebnisse, die ihr immer wieder im Leben vorzeigen könnt.
      • Du knüpfst interessante Kontakte: zu deinen Team-Mitgliedern, aber auch zu euren Betreuern, lernst andere Hochschulen und Betriebe kennen und kannst dir so ein kleines Netzwerk für dein Berufsleben aufbauen.
      • Du lernst, lösungsorientiert zu denken und in einem vielfältigen Team zu arbeiten – also Eigenschaften, die Du in deinem ganzen Leben brauchen kannst.
      • Also trau Dich und mach mit!

Wichtige Informationen für Auszubildende, Gesellen, Meister/innen und junge Menschen in Unternehmen

Das Innovationssemester kann sein volles Potenzial nur dann entfalten, wenn sich auch viele Auszubildende und Young Professionals aus der Praxis eine Bewerbung zutrauen. Deine Fähigkeiten sind gefragt! Natürlich musst Du auch Zeit für die Projekttreffen haben. Die Industrie- und Handelskammer sowie die Handwerkskammer in Düsseldorf unterstützen das Projekt sehr. Gemeinsam können wir mit deinem Arbeitgeber sprechen und eine Teilnahme während deiner regulären Arbeitszeit hoffentlich ermöglichen. Also mach mit und bewirb Dich!

Noch Fragen?

Dann schau kurz in unsere am häufigsten gestellten Fragen (FAQ) oder schreib uns eine Mail an innovationssemester@wissensregion-duesseldorf.de.

Beitragsbild: Oliver Tjaden

 

Wissensregion Düsseldorf