Internationale Talente treffen auf Arbeitgeber aus der Region: Am 14. Mai 2025 findet das zweite Networking-Event – dieses Mal als Frühstücksformat – „Make it in Germany: Trends im deutschen Bewerbungsprozess“ an der Heinrich-Heine-Universität statt und wir von der Wissensregion Düsseldorf freuen uns, dieses Jahr erstmals als Mitveranstalter dabei zu sein!
Im Fokus stehen aktuelle Entwicklungen rund um Employer Branding, Bewerbungsstrategien und gelungene Onboarding-Prozesse. Internationale Studierende erhalten wertvolle Einblicke, was Arbeitgeber erwarten – und Unternehmen erfahren, wie sie internationale Talente gezielt ansprechen und langfristig binden können. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Campusmesse statt und bringt wichtige Akteur*innen zusammen.
Das Programm:
- Impulsvortrag: Trends im deutschen Bewerbungsprozess
- Podiumsdiskussion: Was Unternehmen suchen – und wie Talente überzeugen
- Networking-Frühstück: Direkter Austausch bei Kaffee und Snacks
Wann? Mittwoch, 14. Mai 2025, 10:15–11:45 Uhr
Wo? SSC, Gebäude 21.02, Universitätsstraße 1, 40225 Düsseldorf
Sprache: Englisch
Teilnahme kostenlos – Anmeldung erbeten
Organisiert von
- Industrie und Handelskammer Düsseldorf (IHK)
- International Office
- Welcome Center (JUNO)
- Career Service
- Beratung für geflüchtete Studierende
- HEINE-Zentrum für wiss. Weiterbildung (HZW)
- Wissensregion Düsseldorf
Internationale Studierende als Zukunft der Region
Studierende aus über 150 Ländern lernen, arbeiten und leben in Düsseldorf – viele von ihnen bleiben auch nach dem Studium hier. Besonders in MINT-Fächern bringen sie Fachwissen, internationale Perspektiven und Sprachkompetenzen mit – und sind damit eine große Chance für Unternehmen.
Mehr Austausch, mehr Integration, mehr Zukunft – wir freuen uns auf den Dialog!