Gregor Berghausen zum „Düsseldorfer des Jahres 2021“ gekürt
Die Wissensregion Düsseldorf e.V. gratuliert Gregor Berghausen zur Auszeichnung als „Düsseldorfer des Jahres 2021“ in der Kategorie Wirtschaft. Berghausen, IHK-Hauptgeschäftsführer, wurde für seine herausragenden Leistungen und Unterstützung während der Corona-Pandemie geehrt. Wir würdigen sein Engagement und freuen uns über diese verdiente Anerkennung.
Recruiting-Film der Wissensregion Düsseldorf e.V. gelauncht
Die Wissensregion Düsseldorf e.V. präsentiert ihren neuen Recruiting-Film, der zeigt, wie attraktiv die Region für internationale Nachwuchsforscher:innen ist. Der Film betont die Vielfalt und Nähe der Bildungsinstitutionen und die hohe Lebensqualität in Düsseldorf. Ziel ist es, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und junge Forscher:innen in die Region zu ziehen. Schauen Sie sich den Film hier an.
Neue Gesichter in der Wissensregion
Im ersten Quartal 2022 begrüßt die Wissensregion Düsseldorf e.V. zwei neue Mitglieder: die Kreissparkasse Düsseldorf und den Verein Deutscher Zementwerke e.V. Katrin Schömann Hölzl verstärkt seit Februar die Geschäftsstelle. Dr. Michael Rauterkus übernimmt die Vertretung der Landeshauptstadt Düsseldorf im Vereinsvorstand von Burkhard Hintzsche.
Danke für die tolle Zusammenarbeit – und volles Vertrauen in die neue AG-Arbeit
Der Jahreswechsel 2021/22 bringt einen Wechsel in der Geschäftsstelle des Vereins Wissensregion Düsseldorf e.V. mit sich. Nach vier Jahren verabschiedet sich Dr. Christina Rauh und bedankt sich für die tolle Zusammenarbeit. Mit Dr. Kai de Weldige, ihrer Nachfolger*in, Keiko Ito und Miriam Braun steht ein starkes Unterstützer-Team bereit. Die vergangenen Wochen zeigten die neue Schlagkraft des Vereins, und viele spannende Projekte werden folgen.
Internationales fest im Blick
Die Wissensregion Düsseldorf wird zunehmend internationaler. Die Vereinshomepage ist jetzt auch auf Englisch verfügbar. Der erste Welcome Day für internationale Master-Studierende fand mit 15 Teilnehmern statt, und ein neuer Recruiting-Film wird bald veröffentlicht. Internationale Veranstaltungen wie die FISU World University Games 2025 und die UEFA EURO 2024 stärken die Region weiter.
BIWENAV goes NRW
Der Bildungswegenavigator „BIWENAV“ wurde in Düsseldorf erfolgreich eingeführt und inzwischen auch in Wuppertal, Remscheid und bald Oberhausen übernommen. Das Online-Tool bündelt Bildungsangebote und hilft Jugendlichen, selbstständig ihre Bildungswege zu finden. Dank der überregionalen Zusammenarbeit wird der BIWENAV kontinuierlich verbessert und auf weitere Städte ausgeweitet.
Chancengipfel 2021: Chancen, Perspektiven und Karriereoptionen in der Wissensregion
Auf Initiative von Andreas Schmitz, dem Präsidenten der IHK Düsseldorf, fand der erste digitale „Chancengipfel“ statt. Teilnehmer waren u.a. die IHK, Handwerkskammer, Stadt Düsseldorf, Hochschule Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität und FOM Hochschule. Trotz Corona gibt es viele Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in der Region. 3.200 Ausbildungsstellen in Düsseldorf und Kreis Mettmann sind noch frei. Die Akteure ermutigten Schulabsolvent*innen, alle Perspektiven und Karriereoptionen zu erkunden und boten ihre Unterstützung an.
Strategieprozess der Wissensregion Düsseldorf
Seit Herbst 2020 analysiert die Wissensregion Düsseldorf e.V. ihre Arbeit. Dank an alle für ihr Feedback in Umfragen und Interviews. Die Ergebnisse fließen in einen Strategiebericht ein. 2021 werden die strategischen Routen in Arbeitsgruppen diskutiert und in einem zentralen Workshop in eine Neuausrichtung für 2021-2025 überführt.
Köpfe der Wissensregion Düsseldorf: Jens Ihsen
Jens Ihsen, Direktor von Düsseldorf Convention, spricht über die Herausforderungen und Chancen für Kongresse in der Corona-Zeit. Im ersten Halbjahr 2021 sind kleinere Veranstaltungen möglich, größere Events ab dem zweiten Halbjahr. Ihsen betont Düsseldorfs Infrastrukturvorteile und wünscht sich eine stärkere mediale Präsenz der Wissensregion.
Mein Abschied von der Wissensregion Düsseldorf e.V.
Ulrich von Alemann verabschiedet sich als Geschäftsführer des Vereins zur Förderung der Wissensregion Düsseldorf e.V. und übergibt sein Amt an Dr. Kai de Weldige. Nach fünf Jahren erfolgreicher Arbeit bedankt er sich bei allen Beteiligten und blickt auf bedeutende Meilensteine und Entwicklungen zurück. Der Verein wird weiterhin von Dr. Christina Rauh unterstützt, während Ronja Rast das Team verlässt. Keiko Ito verstärkt das Team künftig.