Welcome Day 2023
![](https://www.wissensregion-duesseldorf.de/wp-content/uploads/2024/02/WelcomeDay_23_sRGB_3_klein-1024x683.jpg)
Der zweite Welcome Day für internationale Studierende und Forschende in Düsseldorf fand am 5. Dezember 2023 im Tech.Hub Düsseldorf statt. Christian Zaum begrüßte 30 Teilnehmende verschiedener Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Ziel ist es, internationale Talente in der Region zu halten. Dr. Kai de Weldige betonte die Bedeutung beruflicher Perspektiven. Unterstützt von der IHK Düsseldorf und Unternehmen wie Henkel und dem Max-Planck-Institut erhielten die Teilnehmenden wertvolle Einblicke in den Arbeitsmarkt und vernetzten sich. Der Tag endete mit einem Besuch des Weihnachtsmarktes in der Altstadt.
Come & Cooperate Vol.5
![](https://www.wissensregion-duesseldorf.de/wp-content/uploads/2023/12/1702472090784-scaled-1-e1721583522765-1024x683.jpg)
Die Wissensregion Düsseldorf lud am 8. November 2023 zusammen mit der IHK Düsseldorf und dem Düsseldorfer Innovations- und Technologiezentrum (Ditec) zur Veranstaltung Come & Cooperate ins LAVAStudio ein. Unternehmen und Hochschulen nutzten die Gelegenheit, potenzielle Kooperationspartner kennenzulernen und über gemeinsame Projekte, Abschlussarbeiten oder Fördermittel zu sprechen. Trotz einiger kurzfristiger Absagen wurden über 80 direkte Gespräche organisiert – ein Rekord, der den großen Bedarf an einem solchen Technologie-Transfer-Format zeigt.
Durchführung eines Innovationskurses
![](https://www.wissensregion-duesseldorf.de/wp-content/uploads/2023/12/Untitled-design-e1702392767114-1024x696.jpg)
Leider mussten wir das Innovationssemester 2023 wegen ungleich verteilter Bewerbungen absagen. Einige Kurse waren überbelegt, andere kaum nachgefragt, was den interdisziplinären Zielen widerspricht. Dennoch führen wir einen „Innovationskurs“ weiter, der unternehmerische Kompetenzen und Motivation stärkt, geleitet von Prof. Michael Friebe und Inga Hennrich.
Innovationssemester 2023/24
![](https://www.wissensregion-duesseldorf.de/wp-content/uploads/2023/08/Bild2.png)
Das fünfte Innovationssemester der Wissensregion Düsseldorf startet am 25. Oktober 2023 an der WHU – Otto Beisheim School of Management. Mit acht Projekten, die Wissen und Nachhaltigkeit vereinen, zielt das Semester auf positive Veränderungen. Vielfältige Teilnehmer*innen arbeiten an nachhaltigen Lösungen wie umweltbewusster Mobilität und urbaner Gestaltung. Bewerbungen sind bis zum 30. September möglich.
Innovationssemester 2023/24: Kursleiter*innen-Suche
![](https://www.wissensregion-duesseldorf.de/wp-content/uploads/2023/05/skye-studios-NDLLFxTELrU-unsplash-scaled-1-1024x683.jpg)
Die Bewerbungsphase für Kursleiter*innen des „Innovationssemester 2023/24“ hat begonnen. Reichen Sie Ihre Projektideen bis zum 16. Juni ein! Nutzen Sie die Chance, innovative Projekte mit interdisziplinären Teams umzusetzen. Es winken Projektgelder bis zu 750€, Lehrdeputate oder Vergütungen.
Der Film zum Finale ist da!
![](https://www.wissensregion-duesseldorf.de/wp-content/uploads/2023/04/2023-04-19-1024x574.png)
Beim Ergebnisfinale des Innovationssemesters präsentierten die teilnehmenden Teams ihre Projekte und Ergebnisse. Ein Filmteam dokumentierte die Veranstaltung, zeigte die Vielfalt der Projekte und die kreativen Lösungen der Teilnehmer*innen. Besonders das Gewinnerteam überzeugte mit einem selbstgedrehten Video über ihren Brauprozess und das gemeinschaftliche Arbeiten.
Finale des Innovationssemesters der Wissensregion Düsseldorf
![](https://www.wissensregion-duesseldorf.de/wp-content/uploads/2023/03/Uebergabe-Foto.jpg)
Am 23. März 2023 stellten rund 80 Teilnehmerinnen des vierten Innovationssemesters der Wissensregion Düsseldorf ihre Projekte im Haus der Universität vor. Das Team „BREWNO – Braue dein eigenes Altbier“ gewann den Preis für das beste Projekt. Acht Kurse behandelten vielfältige Themen, unterstützt von Expertinnen der Heinrich-Heine-Universität, der Hochschule Düsseldorf, der Fliedner Fachhochschule und Henkel. Prof. Edeltraud Vomberg und Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller lobten das Engagement und die Offenheit der Teilnehmer*innen.
Ergebnisfinale des vierten Innovationssemesters
![](https://www.wissensregion-duesseldorf.de/wp-content/uploads/2023/02/Screenshot-2023-02-28-120314.png)
Das Innovationssemester präsentiert seine Ergebnisse im Finale am 23. März! Studierende und Berufstätige haben sich spannenden Projekten gewidmet, die von Kursleiter*innen der Hochschule Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität, Fliedner Fachhochschule und Henkel angeboten wurden. Teilnehmende konnten Musik produzieren, urbane Visionen entwerfen, Altbier brauen, nachhaltiges Recycling erforschen, virtuelle Ausstellungen konzipieren und Filme drehen. Das deutschlandweit einzigartige Format fördert Teamfähigkeit, Praxisorientierung und Projektmanagement-Skills. Das Ergebnisfinale zeigt nicht nur die Resultate, sondern auch den gesamten Entwicklungsprozess.
Come & Cooperate Vol. 4
![](https://www.wissensregion-duesseldorf.de/wp-content/uploads/2022/11/64D0987F-A590-4F0D-B35F-31FD42C70068-1024x569.jpg)
Die vierte Come&Cooperate-Veranstaltung, organisiert von der IHK Düsseldorf, der Wissensregion Düsseldorf und Ditec, fand im Haus der Universität statt. Unternehmen und Expert*innen von Hochschulen diskutierten über Kooperationen und Projekte. Über 50 direkte Gespräche und Beratungen wurden durchgeführt, mit durchgehend positivem Feedback.
Rückblick zur Nacht der Wissenschaft 2022
![](https://www.wissensregion-duesseldorf.de/wp-content/uploads/2022/09/IMG_9056_geschnitten-e1720021542429-1024x418.jpg)
Am 9. September fand nach dreijähriger Corona-Pause die Nacht der Wissenschaft im Haus der Universität und auf dem Schadowplatz statt. Über 55 Beiträge luden Besucher*innen zum Mitmachen ein. Der Verein präsentierte den „kleinen Experimentierkasten“ des Max-Planck-Instituts. Anmeldungen für das Innovationssemester sind bis 30. September möglich.