Nachrichten aus der Wissensregion Düsseldorf

Unser Newsfeed hält Sie stets über die neuesten Entwicklungen, Projekte und Veranstaltungen in der Wissensregion Düsseldorf auf dem Laufenden. Hier finden Sie aktuelle Berichte über Kooperationen zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, Informationen zu wichtigen Konferenzen und Einblicke in innovative Ausbildungsformate. Bleiben Sie informiert über die Fortschritte und Initiativen, die unsere Region als führenden Wissensstandort in Europa weiter stärken.

Innovationssemester: jung, dynamisch, innovativ

Der Artikel des IHK-Magazins zur Arbeit der Wissensregion Düsseldorf ist da! „Innovationssemester: jung, dynamisch, innovativ“ berichtet spannend und eindrucksvoll über die Werte und Ziele der Wissensregion, Grenzen von Bildungswegen zu überwinden, um gemeinsam zu lernen, und bietet viele Einblicke in unser Leuchtturmprojekt: das Innovationssemester.

Come & Cooperate Vol. 4

Die vierte Come&Cooperate-Veranstaltung, organisiert von der IHK Düsseldorf, der Wissensregion Düsseldorf und Ditec, fand im Haus der Universität statt. Unternehmen und Expert*innen von Hochschulen diskutierten über Kooperationen und Projekte. Über 50 direkte Gespräche und Beratungen wurden durchgeführt, mit durchgehend positivem Feedback.

Rückblick zur Nacht der Wissenschaft 2022

Am 9. September fand nach dreijähriger Corona-Pause die Nacht der Wissenschaft im Haus der Universität und auf dem Schadowplatz statt. Über 55 Beiträge luden Besucher*innen zum Mitmachen ein. Der Verein präsentierte den „kleinen Experimentierkasten“ des Max-Planck-Instituts. Anmeldungen für das Innovationssemester sind bis 30. September möglich.

Prof. Dr. Edeltraud Vomberg zur neuen Vorsitzenden gewählt

Prof. Dr. Edeltraud Vomberg ist die neue Vorstandsvorsitzende des Vereins zur Förderung der Wissensregion Düsseldorf e.V., während Prof. Dr. Anja Steinbeck zur stellvertretenden Vorsitzenden wechselt. Der Rollentausch, offiziell am 13. Mai 2022 vollzogen, betont den Vereinsgedanken der flexiblen Zusammenarbeit und Vernetzung auf Augenhöhe.

„inside iSem“ – der Kurzpodcast zum Innovationssemester ist da!

Das deutschlandweit einzigartige Format des Innovationssemesters (iSem) wird 2022/23 zum vierten Mal stattfinden und durch den neuen Podcast „inside iSem“ medial verstärkt begleitet. In der ersten Folge, verfügbar auf unserer Homepage und Spotify, stellt Geschäftsführer Dr. Kai de Weldige den Verein vor und gibt Einblicke in die Projekte. Interessierte Kursleitende können bis 20. Juni 2022 ihre Projektvorschläge einreichen.

Gregor Berghausen zum „Düsseldorfer des Jahres 2021“ gekürt

Die Wissensregion Düsseldorf e.V. gratuliert Gregor Berghausen zur Auszeichnung als „Düsseldorfer des Jahres 2021“ in der Kategorie Wirtschaft. Berghausen, IHK-Hauptgeschäftsführer, wurde für seine herausragenden Leistungen und Unterstützung während der Corona-Pandemie geehrt. Wir würdigen sein Engagement und freuen uns über diese verdiente Anerkennung.

Recruiting-Film der Wissensregion Düsseldorf e.V. gelauncht

Die Wissensregion Düsseldorf e.V. präsentiert ihren neuen Recruiting-Film, der zeigt, wie attraktiv die Region für internationale Nachwuchsforscher:innen ist. Der Film betont die Vielfalt und Nähe der Bildungsinstitutionen und die hohe Lebensqualität in Düsseldorf. Ziel ist es, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und junge Forscher:innen in die Region zu ziehen. Schauen Sie sich den Film hier an.

Neue Gesichter in der Wissensregion

Im ersten Quartal 2022 begrüßt die Wissensregion Düsseldorf e.V. zwei neue Mitglieder: die Kreissparkasse Düsseldorf und den Verein Deutscher Zementwerke e.V. Katrin Schömann Hölzl verstärkt seit Februar die Geschäftsstelle. Dr. Michael Rauterkus übernimmt die Vertretung der Landeshauptstadt Düsseldorf im Vereinsvorstand von Burkhard Hintzsche.

Danke für die tolle Zusammenarbeit – und volles Vertrauen in die neue AG-Arbeit

Der Jahreswechsel 2021/22 bringt einen Wechsel in der Geschäftsstelle des Vereins Wissensregion Düsseldorf e.V. mit sich. Nach vier Jahren verabschiedet sich Dr. Christina Rauh und bedankt sich für die tolle Zusammenarbeit. Mit Dr. Kai de Weldige, ihrer Nachfolger*in, Keiko Ito und Miriam Braun steht ein starkes Unterstützer-Team bereit. Die vergangenen Wochen zeigten die neue Schlagkraft des Vereins, und viele spannende Projekte werden folgen.

Düsseldorfer Welcome Day zeigt Perspektiven auf

Am 23. November fand der erste Welcome Day für internationale Masterstudierende in der Wissensregion Düsseldorf statt. 15 Studierende wurden von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller begrüßt. Ziel ist es, internationale Studierende nach ihrem Abschluss als Fachkräfte zu halten. Unterstützt von IHK und Unternehmen erhielten sie wertvolle berufliche Einblicke und Vernetzungsmöglichkeiten.

Internationales fest im Blick

Die Wissensregion Düsseldorf wird zunehmend internationaler. Die Vereinshomepage ist jetzt auch auf Englisch verfügbar. Der erste Welcome Day für internationale Master-Studierende fand mit 15 Teilnehmern statt, und ein neuer Recruiting-Film wird bald veröffentlicht. Internationale Veranstaltungen wie die FISU World University Games 2025 und die UEFA EURO 2024 stärken die Region weiter.

BIWENAV goes NRW

Der Bildungswegenavigator „BIWENAV“ wurde in Düsseldorf erfolgreich eingeführt und inzwischen auch in Wuppertal, Remscheid und bald Oberhausen übernommen. Das Online-Tool bündelt Bildungsangebote und hilft Jugendlichen, selbstständig ihre Bildungswege zu finden. Dank der überregionalen Zusammenarbeit wird der BIWENAV kontinuierlich verbessert und auf weitere Städte ausgeweitet.

Cookie und Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet nur technisch notwendige Cookies, die das Nutzerverhalten nicht verfolgen. Es werden keine Daten zu Marketing- oder Analysezwecken erhoben oder weitergegeben. Weitere Informationen wann und wie auf dieser Seite Ihre persönlichen Informationen erhoben, verarbeitet und gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschhutzerklärung.