Make it in Germany – Erfolgreiches Networking-Frühstück auf dem HHU-Campus

Am 14. Mai 2025 fand auf dem Campus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) das englischsprachige Karriereevent „Make it in Germany“ statt: Ein spezielles Networking-Frühstück für internationale Studierende und Forschende, das gemeinsam von der HHU, der IHK Düsseldorf und der Wissensregion Düsseldorf organisiert wurde. Ziel der Veranstaltung war es, internationale Talente mit regionalen Unternehmen zu vernetzen und zentrale Fragen rund um den Berufseinstieg in Deutschland zu beleuchten.
Wissenstransfer und Vernetzung

Die Wissensregion Düsseldorf fördert aktiv den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, um innovative Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu entwickeln. Unser Ziel ist es, durch gezielte Vernetzungsinitiativen und Transferprojekte Synergien zu schaffen und den Wissenstransfer zu erleichtern.
Internationales

Die Wissensregion Düsseldorf hat im Rahmen ihrer Bemühungen, die Bedingungen für internationale Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stetig zu verbessern, eine Reihe von wichtigen Initiativen ins Leben gerufen. Ein zentraler Bestandteil dieser Bemühungen ist die Erarbeitung einer umfassenden FAQ-Liste zu Fragen des Ausländerrechts, die in enger Zusammenarbeit mit der Düsseldorfer Ausländerbehörde zusammengestellt wird.
Innovation

Im Jahr 2023 wurde das „Innovationssemester“ der Wissensregion Düsseldorf in einen „Innovationskurs“ umgewandelt, sodass Teilnehmende diesen modularen Kurs zeitlich besser in ihren Alltag integrieren können. Dieser Kurs, durchgeführt von der FOM Hochschule, förderte wie bereits das Innovationssemester innovative Ideen und unternehmerische Kompetenzen. Die Abschlussveranstaltung präsentierte vielfältige Projekte, wie digitale Reiseassistenten und nachhaltige Stadtentwicklungsinitiativen. Die positive Resonanz ermutigte die Wirtschaftsförderung Düsseldorf, weitere Programme zur Förderung innovativen Denkens und Unternehmergeistes zu planen.