Vor drei Wochen startete das „Innovationssemester 2022/23“ des Vereins zur Förderung der Wissensregion Düsseldorf. Am 26. Oktober durften wir etwa 120 Teilnehmer:innen und zwölf Kursleitende der vierten Runde unseres Innovationssemester im Audimax der Hochschule Düsseldorf begrüßen und zusammen den Auftakt der sieben diesjährigen Innovationssemester-Kurse feiern.

Eröffnet wurde die Veranstaltung von unserer Vorstandsvorsitzenden, Prof. Dr. Edeltraud Vomberg. Das persönliche Kennenlernen der Teilnehmenden untereinander sowie ein erster inhaltlicher Austausch zu den einzelnen Themen war nach einer pandemiebedingten Pause endlich wieder in Präsenz möglich.

Die Vielzahl an Teilnehmer:innen zeigt uns sehr eindrücklich, dass wir mit der Idee und dem Konzept des Innovationssemesters auf dem richtigen Weg sind: Es geht uns darum, vorzuleben und immer wieder daran zu erinnern, dass wir am meisten von denjenigen lernen, die anders denken als wir selbst! Wirklich neue, gesellschaftlich relevante, verändernde Projekte und Ideen entstehen vor allem dann, wenn wir aus möglichst vielen unterschiedlichen Richtungen, Blickwinkeln und Hintergründen auf eine gesellschaftliche Herausforderung blicken, um dann eine Antwort auf dieses zu entwickeln.

Dieses Innovationssemester bietet auf eine einzigartige und vielfältige Art und Weise, die Möglichkeit in ganz unterschiedlichen Themen und Seminaren gemeinsam zu wachsen. In diesem Jahr können die Teilnehmenden ihre eigene Musik produzieren, eine Vision für das urbane Leben der Zukunft entwerfen, sich als Online-Redakteur:innen betätigen, Altbier brauen lernen, sich mit nachhaltigem Verpackungsrecycling beschäftigen, eine virtuelle Ausstellung konzipieren oder aber mit dem Smartphone – vielleicht sogar Hollywood-reife – Filme drehen.

Wir hoffen, dass alle Beteiligten viel voneinander lernen und neue Fähigkeiten erwerben können. Was schließlich dabei entsteht, erfahren wir beim Ergebnisfinale am 23. März 2023 im Haus der Universität!

Unser Podcast „Inside ISem“ ermöglicht bereits erste Einblicke in die Arbeit unseres Kurses „Exhibition to Go“ und macht Lust auf Mehr und das, was aktuell im Innovationssemester passiert. Hört doch mal rein!

Wissensregion Düsseldorf