Lernen Sie den EUREF-Innovationscampus am 12. August kennen

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Nächsten Monat bietet sich Interessierten die Möglichkeit, den EUREF-Campus, dessen Eröffnung für 2023 geplant ist, näher kennenzulernen. Gemeinsam mit dem Projektentwickler EUREF AG (Europäisches Energieforum) und der Stadtsparkasse Düsseldorf lädt die Wissensregion Düsseldorf zu dem Präsentationstermin am 12. August ein. Energie, Klima und Mobilität der Zukunft sind der Schwerpunkt […]

mehr
Neue Studienfächer und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Wissensregion Düsseldorf

Das Bildungsangebot in der Wissensregion Düsseldorf wächst stetig und wird immer diverser – allein zwischen Sommer 2019 und Sommer 2021 entsteht ein gutes Dutzend neuer Studienfächer und Weiterbildungsmöglichkeiten. Egal, ob kultur-, sport- oder technikbegeistert: Die Angebote, die wir heute (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) in einem kurzen Überblick zeigen, sind so vielfältig wie die Bildungsträger der […]

mehr
Köpfe der Wissensregion Düsseldorf: Prof. Dr. Stefan Schweizer

Prof. Dr. Stefan Schweizer ist wissenschaftlicher Vorstand und Direktor der Stiftung Schloss und Park Benrath. Als Wissensproduzentin und -vermittlerin prägt diese das Düsseldorfer Stadtbild und ist mit ihrer Ausrichtung exemplarisch für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Im Gespräch mit der Wissensregion Düsseldorf berichtet Prof. Dr. Schweizer, welche Pläne es für Schloss Benrath in der Zukunft gibt, wo bereits […]

mehr
“Forschende aus der Region”: Neue Beitragsreihe in der Rheinischen Post

In einer neuen Beitragsreihe informieren Forschende aus der Wissensregion Düsseldorf über verschiedene Aspekte des Coronavirus. Die Reihe ist eine Kooperation der Wissensregion Düsseldorf mit der Rheinischen Post. Das Ziel ist, der Öffentlichkeit fundiertes Wissen und verlässliche Informationen zu einem breiten Themenspektrum bereitzustellen. Hier finden Sie Verlinkungen zu unseren Expert/innen sowie zu den Beiträgen in der […]

mehr
Das Innovationssemester 2020/21: Jetzt Ihr Projekt einreichen

Wir planen für den Herbst – jetzt ein Projekt einreichen und ab Oktober gefördert werden Werden Sie Projektleiter/in im Innovationssemester 2020/21!* Während aufgrund des Coronavirus gefühlt alles stillsteht, geht die Arbeit in den Köpfen weiter. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, Ihre Projektidee zu konkretisieren und als Projektvorschlag für das Innovationssemester 2020/21 einzureichen. Hier finden Sie […]

mehr
NEU: Die Expertenliste der Wissensregion Düsseldorf zum Coronavirus und seinen Folgen
expertenliste corona wissensregion düsseldorf

Die neue Anlaufstelle für alle Medienvertreter/innen und an Austausch Interessierten zum Thema SARS-CoV-2 in den Fachbereichen Medizin, Wirtschaft und Gesellschaft Sind Sie auf der Suche nach den richtigen Ansprechpartner/innen zu bestimmten Themen im Zusammenhang mit dem Coronavirus? Haben Sie spezielle Fragen, deren Antworten man in den üblichen Experteninterviews nicht finden kann? Die Expertenliste der Wissensregion […]

mehr
Digitale Lehre in Düsseldorf: im Gespräch mit WHU-Rektor Prof. Dr. Markus Rudolf und FFH-Rektor Prof. Dr. Dr. Ralf Evers

Am Montag beginnt der Online-Vorlesungsbetrieb an vielen Düsseldorfer Hochschulen. An der WHU – Otto Beisheim School of Management und an der Fliedner Fachhochschule (FFH) startete man hingegen bereits im März mit der digitalen Lehre. Die Corona-Pandemie rückt dieses Thema aktuell stärker als je zuvor in den Fokus und bedeutet für alle Angehörigen der Hochschulen eine […]

mehr
Köpfe der Wissensregion Düsseldorf: UKD-Direktor Prof. Dr. Dr. Frank Schneider

Prof. Dr. Dr. Frank Schneider ist Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des Universitätsklinikums Düsseldorf. Das Coronavirus rückt die Universitätskliniken in einem bisher nicht gekannten Maße in die Öffentlichkeit und stellt die Institutionen vor riesige Herausforderungen.  Herr Prof. Schneider spricht mit der Wissensregion Düsseldorf über aussichtsreiche Medikamentenstudien am UKD, Ängste der Mitarbeiter/innen und Chancen, die er für […]

mehr
Die Sieger des Innovationssemesters stehen fest

Begeisterndes Finale: die Highlights des Innovationssemesters Rund 160 junge Menschen aus Düsseldorf und der Umgebung haben am Innovationssemester der Wissensregion Düsseldorf im Winterhalbjahr 2019/20 teilgenommen. Insgesamt waren sechzehn Teams gestartet, die von Expertinnen und Experten aus der Heinrich-Heine-Universität, der Hochschule Düsseldorf, der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf, der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf, der Stadtverwaltung, Betrieben und Ateliers […]

mehr
Oeconomicum: Feierliche Eröffnung des gestifteten Anbaus

In einer Feierstunde mit NRW-Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen hat Bauherr und Stiftungsvorstand Patrick Schwarz-Schütte (Schwarz-Schütte Förderstiftung GmbH) am 21. November den Anbau des oeconomicums (Gebäude 24.31), Sitz der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, offiziell an die Heinrich-Heine-Universität übergeben. Das starke Wachstum der Fakultät in den letzten Jahren hatte eine Gebäudeerweiterung notwendig gemacht. Ausgerichtet war das oeconomicum damals für ca. […]

mehr
Wissensregion Düsseldorf